Im Januar 2025 habe ich mir einen persönlichen Traum verwirklicht - eine Woche pure Entspannung auf der kleinen, mexikanischen Insel Holbox. Ich hatte tolle Bilder und viele Tips im Kopf, hohe Erwartungen und auch ein paar Bedenken - ich habe es geliebt !

Isla Holbox Hafen

Ein Geheimtip ist das Inselchen schon lange nicht mehr und doch noch von den großen Touristenmassen verschont. Alles läuft ein bisschen entspannter, das Meer ist türkis und glasklar. Es gibt Straßen aus Sand, hervorragenden Fisch und kräftige Margaritas - das Leben kann so schön sein ;-)


Holbox liegt vor der Nordküste der mexikanischen Halbinsel Yucatan und ist nur mit der Fähre oder einem Charterflug zu erreichen. Die Anreise erfolgt in den allermeisten Fällen über den Flughafen Cancun.

Für die Suche nach einem passenden Flug nutze ich Google Flights. Wer ein wenig flexibel ist, kann sich über die Funktion "Preisgrafik" die günstigsten Flugtage herauspicken. Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen mit Umsteigeverbindungen in den USA und Kanada. Es wird grundsätzlich ein ESTA benötigt - auch im Transit !

Holbox Taxi

Von Cancun aus benötigt man einen Transfer zum Hafen von Chiquilá um die Fähre nach Holbox zu erreichen. Hier gibt es unterschiedliche Optionen. Wer es komfortabel mag, bucht sich einen Privattransfer ( ca. 1 1/2 Stunden, +/- €100,- ). Ein Sammeltaxi ist für ca. € 50,- preiswerter, hält sich aber an keinen vorher absehbaren Zeitplan. Am günstigsten und sehr zuverlässig fährt man mit einem Überlandbus für ca. € 10,- ( ADO Bus ). 

Die Fähre von Chiquilá startet alle 30 Minuten und es gibt zwei Anbieter, die sich preislich nicht unterscheiden ( ca. 15 € ).

Alle Tickets kann man selbstverständlich vorab schon buchen. Ich hatte hier großartige Unterstützung von meiner Unterkunft auf Holbox - einfach anfragen ob man einen Transfer arrangieren kann. 

Schwierig kann es allerdings bei einer Landung in Cancun in den Abendstunden werden. Da würde ich doch eine Übernachtung in der Stadt empfehlen und Du startest am nächsten Vormittag entspannt zu Deinem Inseltrip.

Holbox Taxi

Nach nur knapp 30 Minuten auf der Fähre hast Du es dann auch schon nach Holbox geschafft und wirst von Deinem ersten Abenteuer erwartet - dem Insel-Taxi :-) 

Golf-Carts mit Ladefläche und dicken Reifen pflügen sich durch Sandpisten der Insel und bringen Dich für kleines Geld zu Deiner Unterkunft. Anders sind, insbesondere nach einem Regen, die Straßen nicht befahrbar. 

Den einzigen Asphalt auf Holbox findest Du als Landebahn auf dem kleinen Insel-Flughafen. Die Golf-Carts kann man übrigends auch mieten ( Vorlage eines gültigen Führerscheines ist obligatorisch ) um die Insel zu erkunden.

Die Auswahl an Unterkünften auf der kleinen Insel ist erstaunlich gut und erschwinglich. Vom Campingplatz über Hostel, Appartment oder Boutique-Hotel - für jedes Budget ist etwas zu finden.

Einfach oder exklusiv, zentral und lebhaft oder ruhig und abgeschieden, Du wirst etwas finden, das Deinen Vorstellungen entspricht.


Ich hatte mich für ein etwas ruhiger gelegenes Appartment entschieden und das Paradies gefunden..

Das "Cherry House" liegt grade mal 50 Meter entfernt vom kilometerlangen Strand und ist wirklich ein Träumchen. Sooo schön und authentisch eingerichtet, ein Katzensprung zum Meer und die "Innenstadt" nur ein gemütlicher Spaziergang am Wasser entlang entfernt. Die Besitzerin ist super herzlich und hilfsbereit ( Buchung von Transfers etc. ) und betreibt auch eine Strandbar, das Café del mar, quasi "vor der Haustür". Ein beliebter ( preislich vertretbarer ) Spot tagsüber und für einen "Sundowner".

Info´s und den Kontakt könnt Ihr unter http://www.casacerezaholbox.com/house.htm oder auf booking.com finden. 

Seevögel Insel Holbox

Praktisch die komplette Nordküste der Insel ist ein einziger, seichter Sandstrand. Man muss tatsächlich schon eine ganze Weile durch das flache Wasser laufen, um ernsthaft schwimmen zu können. Der Strand ist nie überfüllt und es findet sich auch immer ein Plätzchen in einer der vielen gemütlichen kleinen Strandbars und größeren Beach-Clubs. Die Liegen und Schirme sind meist mit einem Mindestverzehr in der Bar verbunden. Egal wo am Strand Du Dir eine Unterkunft suchst, die "Stadtmitte" ist immer nur einen Spaziergang entfernt.

Und egal für welchen Weg Du Dich entscheidest, Du wirst immer im Sand laufen. Auf den unbefestigten Straßen begegnen Dir lediglich Golfcarts, Fahrräder und das ein oder andere, teils kurios umgebaute Moped.

Nach einem ordentlichen Regen fährt dann auch mal eine ganze Weile garnichts. Halt die Augen auf im und am Wasser - die Tierwelt passt sich manchmal so gut an ihre Umgebung an, das man fast darüber stolpern könnte..

Bikini Bottom Holbox

Ich war mehr als glücklich, schon am zweiten Tag beim vormittaglichen Bummel das "Painapol" gefunden zu haben. Ein Café, das ich mir genau so auch zuhause wünschen würde. Was für eine großartige Auswahl an Toasts, Bowls, Smoothies, Pancaces.. da komme ich ins Schwärmen. Einen besseren Start in den Tag kann es kaum geben.

Grundsätzlich findet sich beim Essen auf Holbox etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Meine erste Wahl auf einer Insel, auf der noch aktiv Fischfang betrieben wird, waren natürlich die diversen Fischgerichte. Unfassbar gute Ceviche, frische Filets mit exotischen ( teils wirklich sehr scharfen ) Saucen und Meeresfrüchte in allen Variationen.. die zusätzlichen Kilo´s bei Abreise können eigendlich nur am Frühstück gelegen haben :-)

Es muss aber nicht immer ein Restaurant sein. Wie überall in Mexiko findest Du rund um den Hauptplatz diverse Stände mit leckerem Streetfood.

Zum Dessert unbedingt die Marquesita´s versuchen - es lohnt sich.

Das Städtchen Holbox ist überschaubar - lass Dich einfach durch die Straßen treiben. Die bunten Häuserfronten und Gemälde, Musik und die Füße im Sand - da kommt karibisches Feeling auf.

Erst recht beim Essen ! Egal ob Streetfood, Imbiss oder Restaurant - die Auswahl ist genau so super wie die Qualität.

Holbox

Ein kurzer Satz zur Sicherheit auf Holbox.. ich habe mich - ganz im Gegensatz zum Festland - nicht eine Minute unsicher auf der Insel gefühlt. Selbst bei Dunkelheit hatte ich auf dem Weg zurück zur Unterkunft nicht ein einziges mal ein ungutes Gefühl. Wer am späten Abend aber einfach nicht mehr laufen möchte, nimmt sich am Hauptplatz eines der bereitstehenden Golfcart-Taxis und lässt sich für einen kleinen Preis nach Hause chauffieren.

Holbox Street-Art

Wer sich selbst versorgen möchte, findet in der Stadt auch alles Nötige. Die vielen kleinen "Supermärkte" sind auf die Touristen eingestellt und halten eine vernünftige Auswahl an Lebensmitteln bereit. Bestes Obst und frisches Gemüse sowie fangfrischen Fisch kann man auch günstig in den kleinen Läden bekommen. Ein größerer Supermarkt findet sich an der Hauptstraße, ca. auf dem halben Weg zum Hafen.

Offizielle, einheitliche Öffnungzeiten gibt es allerdings nicht. Die Geschäfte öffnen zwischen 09:00 und 11:00 Uhr und schließen gegen 22:00 / 23:00 Uhr.

Hier gehts bald weiter mit dem Bericht..